Artikel über: Aufgaben

Wie skizziere und markiere ich auf Vorschaubildern einer Markierung?

Erstelle eine neue Aufgabe oder bearbeite eine bereits erstellte Aufgabe im Entwurfsmodus. Füge der Aufgabe eine Markierung hinzu. Im Vorschaubild der Markierung hast du nun die Möglichkeit, auf dem Bild zu skizzieren und zu markieren.


Um etwas auf das Vorschaubild zu skizzieren, klicke auf den Button Stift (1.). Wähle anschliessend die Strichfarbe (2.) sowie die Strichstärke (3.) mit einem Klick auf den jeweiligen Button aus. Durch einen Klick auf die Pfeile (4.) kannst du vor- und zurück navigieren (bereits getätigte Aktionen rückgängig machen oder wiederherstellen).


Alternativ zu den Pfeilen kannst du auch den Radiergummi anwählen und somit skizzierte Inhalte wieder löschen. Wichtig dabei ist, mit der gedrückten Maustaste über die zu löschende Stelle zu "wischen".


Du kannst Linien in das Vorschaubild zeichnen, indem du auf den Button Linie (1.) klickst und dann eine Linie auf den Plan zeichnest. Danach kannst du einen Start-Typ (2.) sowie End-Typ (3.) definieren.


Wenn du die gezeichnete Linie anklickst, erscheint ein Menü, über welches du das Element in den Vordergrund setzen, duplizieren oder löschen kannst.


Pfeile kannst du auf die gleiche Weise wie Linien in das Vorschaubild einfügen und konfigurieren, indem du auf den Button Pfeil klickst und danach die dazugehörenden Einstellungen (Farbe, Strichfarbe und Strichstärke) vornimmst (gelb markierter Bereich).


Du kannst auch Rechtecke (1.) sowie Ellipsen (2.) einfügen, indem du auf den entsprechenden Button klickst. Auch hier kannst du die dazugehörenden Einstellungen (Farbe, Strichfarbe und Strichstärke) vornehmen (gelb markierter Bereich).


Wenn du die gezeichnete Form anklickst, erscheint wiederum ein Menü, über welches du das Element in den Vordergrund setzen, duplizieren oder löschen kannst.


Du kannst Textfelder in das Vorschaubild einfügen. Klicke dazu auf den Button Text (1.). Über den Button Font Stil (2.) definierst du den Schriftstil. Danach kannst du die dazugehörenden Einstellungen (Schriftfarbe, Schriftgrösse) vornehmen (gelb markierter Bereich).


Du kannst den Text nach deinen Wünschen ausrichten (1.). Du kannst das Textfeld weiter bearbeiten, indem du darauf klickst (2.). Hier kannst du den Text horizontal drehen, in den Vordergrund setzen, duplizieren oder löschen. Ausserdem kannst du den Text erneut bearbeiten.


Wenn du alle Änderungen zurücksetzen möchtest, kannst du auf den Button Wiederherstellen (1.) klicken. Danach musst du im neu erscheinenden Fenster die Aktion mit einem Klick auf den Button Originalzustand herstellen (2.) bestätigen. Zudem hast du die Möglichkeit, über den Button Markierung bearbeiten (3.), die gesetzte Markierung abzuändern. Es öffnet sich dann ein neues Fenster, in dem du die Markierung per Drag & Drop verschieben oder einen anderen Plan auswählen kannst. Mit einem Klick auf den Abfalleimer-Button (4.) löscht du die Markierung komplett.



Hinweis: Bei Vorschaubildern einer Markierung in Journaleinträgen und Protokollpunkten kannst du auf dieselbe Weise vorgehen.








Aktualisiert am: 19/11/2025

War dieser Beitrag hilfreich?

Teilen Sie Ihr Feedback mit

Stornieren

Danke!