Artikel über: Protokoll schreiben

Wie ist ein Protokoll aufgebaut?

Protokolltitel und Status

Mögliche Anzeige für den Status: "Entwurf", "Überprüfung" oder keine Anzeige. Ohne Anzeige eines Status, ist es ein veröffentlichtes Protokoll.

Der Status ändert sich, wenn bei der Bearbeitung des Protokolls eine der Optionen "b." oder "c." gewählt wird. Mit Auswahl des Buttons "a." löscht man einen Protokollentwurf.
Details zum Protokoll - Wird bei der Erstellung festgelegt.
Verteiler - Unterteilt in "Teilnehmende", "Entschuldigt" und "Weitere" - Die hier aufgeführten Personen werden bei Änderungen automatisch informiert.

Mit den grünen Buchstaben (a. - c.) sind Optionsfelder markiert, die Sie als Administrator/in bzw. Ersteller/in des Protokolls noch einsehen und anwählen können, bis das Protokoll veröffentlicht ist.


Inhalt des Protokolls - Protokollpunkte und Tagesordnungspunkte/Traktanden

Hier sind die Protokollpunkte und Tagesordnungspunkte/Traktanden aufgeführt, welche jeweils bis zu vier Ebenen beinhalten können. Der Hauptpunkt (Bsp. 1, 2, 3..) ist jeweils nur ein Titel.

Wenn bei einer Ebene (z. Bsp. 1.1., 1.2, 2.1 etc.) ein Text, eine Information, eine Aufgabe oder ein Entscheid eingefügt wurde, kann darunter keine weitere Ebene erstellt werden, auch wenn die letzte Ebene noch nicht erreicht ist. Weitere Links zu diesem Thema finden Sie am Ende des Artikels.


Hier finden Sie Links zu Artikeln, welche einzelne Bereiche des Protokolls näher erklären:

Wie Sie ein Protokoll neu erstellen, erklärt folgender Helpartikel => Wie erstelle ich ein neues Protokoll?
Nähere Infos zu den Tagesordnungspunkten/Traktanden => Was für verschiedene Typen von Protokollpunkten gibt es?
Wie Sie Tagesordnungspunkte/Traktanden in einem Protokoll erstellen und wie diese aufgebaut sind, erklärt folgender Helpartikel => Wie erstelle ich neue Protokollpunkte und Tagesordnungspunkte/Traktanden?

Aktualisiert am: 01/06/2022

War dieser Beitrag hilfreich?

Teilen Sie Ihr Feedback mit

Stornieren

Danke!